

Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.

typisches Verhalten... Eisvogel *Alcedo atthis* , Jungvogel bettelt um Futter, reckt und streckt sich, lockert die Flugmuskulatur
Ein Eisvogel sitzt auf einem Ast über dem Wasser. Es ist offensichtlich ein Jungvogel - und zwar ein noch ziemlich junger: Dafür spricht vor allem sein mattes Gefieder, der noch nicht ganz ausgefärbte Schnabel und auch die dunklen "schwarzen" Füße, die bei Altvögeln leuchtend rot sind. Vermutlich hat er nur kurz vor unserer Aufnahme erstmals sein am Ende einer Brutröhre liegendes Nest verlassen. Der junge Eisvogel scheint hungrig zu sein. Er reckt und streckt sich nach vorne und legt dabei über dem Rücken die Flügel zusammen. Dabei klappert er mit dem Schnabel. All das dient dazu, die Altvögel zur Fütterung zu animieren. Vielleicht hat er tatsächlich Glück und es klappt noch einmal. Eisvögel sind im Allgemeinen darauf angewiesen, schnell selbstständig zu werden. Mit dem Verlassen ihrer Bruthöhle geben sie alsbald die elterliche Fürsorge auf. Die Altvögel haben keine Zeit, sich dann weiter um den Nachwuchs zu kümmern. Eisvögel brüten mehrmals im Jahr. Wenn die Jungvögel flügge werden, haben sie oft schon damit begonnen, ein zweites oder sogar drittes Gelege zu bebrüten. |
|
Bild-ID: |
24510
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eisvögel / Bienenfresser / Racken / Wiedehopfe |
Schlagwörter: | Alcedo atthis Alcedo Eisvogel Common Kingfisher Ijsvogel Martín pescador común Martin-pêcheur d Europe Eisvoegel Eisvogelartige Voegel alle Bilder Jungvogel ausgeflogen fluegge bettelnd bettelt reckend reckt sich streckend streckt sich Verhalten Querformat Sommer August |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 1.7 (in KB 1.000 mm), ISO 1.250, f 6.7, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 161 |