Diashow starten
    
	
	     
	
	
    
     
    
	
    
    
    
	    
		
		    		     
    
	  
      
         
	 
    
	Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden!
	
	    Dies verschwindet nach 10 Sekunden
	     und wird noch  mal angezeigt.
	    !
	
    
    
	Nur das Bild zeigen.
    
    
	X
	
    
    
    
    Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
	- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
	- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor.  Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
	- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Frame Schließen
    
 
am Gewässerrand... Seeadler *Haliaeetus albicilla*
| Der Adler hatte sich am Ufer des Gewässers abgesetzt und von dort aus noch einmal gesichert. Er scheint gerade auffliegen zu wollen. Bei dieser Aufnahme haben wir eigentlich zu früh ausgelöst. Zum einen ist es nicht der Aufnahmemoment mit gestreckten Flügeln, den wir eigentlich erreichen wollten. Zum anderen ist die Chance noch hoch, dass er in diesem Moment etwas von uns mitbekommt - und dann hätten wir ihn sicher vertrieben. Der Adler schaut frontal in dieKamera und hat dabei nur wenig Ablenkung. Es hätte sein können, dass er durch die Frontlinse den Spiegelschlag sieht - eine Bewegung, an der er sich sicher stören würde... | |
| Bild-ID: | 3686   | 
|---|---|
| Name des Albums: | Greifvögel | 
| Schlagwörter: | Haliaeetus albicilla Haliaeetus Seeadler White-tailed Eagle Zeearend Habichtartige Greifvoegel Voegel alle Bilder Greifvogel Schilf Altadler Adler sitzend auffliegend startend frontal Querformat Maerz | 
| Technik: | D700, 500/4.0, ISO 640, f 5.6, 1/3.200 Sek., Schnitt | 
| Fotograf: | Ralf Kistowski | 
| Aufnahmesituation: | Wildlife, KD | 
| Ansichten: | 1024 | 
 
			
 
	 
	