Diashow starten


Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden!
Dies verschwindet nach 10 Sekunden
und wird noch mal angezeigt.
!
Nur das Bild zeigen.
X
Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Frame Schließen

kaum groß genug... Europäischer Dachs *Meles meles* , noch sehr junger Dachs versteckt sich hinter einem Baum
Der Dachs, der sich hier so lustig hinter dem Baum versteckt, ist sicher noch nicht besonders alt. Der kleine Kopf und die kindliche Gesichtsform lassen uns darauf schließen. Zudem ist er noch ziemlich verspielt, tollte herum und untersuchte so ziemlich alles, was ihm in den Weg kam. Ältere Dachse sind in ihrem Verhalten meist eher behäbig - zumindest, wenn sie ungestört sind. Dachse sehen nur schlecht und orientieren sich vor allem über ihren Geruchssinn, was sicher auch ein Grund für ihre gelassene Ruhe ist. Gerüche lassen sich so vermutlich deutlich besser wahrnehmen, als wenn sie schnell unterwegs sind. Auch der kompakte, kräftige Körperbau der Dachse mit verhältnismäßig kurzen Beinen ist eher auf langsame Bewegungen ausgerichtet, als der eines drahtigen Sprinters auf langen Beinen oder auch eines schnellen Wiesels mit schlankem Körperbau. |
|
Bild-ID: |
24321
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Raubtiere |
Schlagwörter: | Meles meles Meles Europaeischer Dachs European Badger Das Blaireau d Europe Tejón Dachse Marder Hundeartige Raubtiere alle Bilder Jungdachs junger Dachs spielend verspielt spielt neugierig aktiv Tierkinder Grimbart Haarwild Raubwild Jungtiere daemmerungsaktiv nachtaktiv Hochformat Fruehjahr Fruehsommer Mai 2014 |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 (in KB: 500 mm), ISO 12.800, f 4.0, 1/80 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 60 |