Diashow starten
    
	
	     
	
	
    
     
    
	
    
    
    
	    
		
		    		     
    
	  
      
         
	 
    
	Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden!
	
	    Dies verschwindet nach 10 Sekunden
	     und wird noch  mal angezeigt.
	    !
	
    
    
	Nur das Bild zeigen.
    
    
	X
	
    
    
    
    Bedienungshinweise
- Navigationshilfen
- ... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
- Oben:
- Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
- Unten, von links nach rechts.
- Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
	- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Die Einstellung der Pausendauer.
- i blendet den Bildtitel ein.
- b Bildseite einblenden.
- ESC Beenden der Diashow.
- Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
- Skalierung:
- Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
	- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- 2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
- Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
- Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
- Tastatur:
- Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor.  Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
	- Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
Frame Schließen
    
 
wachsam... Europäischer Braunbär *Ursus arctos* ruht im Farn
| Der Braunbär hat sich tief im Wald mitten im Farn zur Ruhe gelegt. Wie bei vielen anderen Wildtieren auch, fällt die Hauptaktivitätszeit der Bären eher in die Randstunden des Tages, also den frühen Morgen und den späten Nachmittag bis in den Abend hinein. Über Mittag ruhen sie meist, um aufgenommene Nahrung zu verdauen und neue Kräfte zu sammeln.  Man könnte meinen, dass ein Bär, der ja kaum noch natürliche Feinde hat, bei seinem Mittagsschlaf die Ruhe weg hat - aber weit gefehlt! Eine winzige Kleinigkeit, ein ungewohntes Geräusch, einer neuer Geruch oder eine ungewöhnliche Bewegung reicht aus, um die Aufmerksamkeit des Bären zu wecken. Sofort sind alle seine Sinne hellwach und er prüft, ob ihm möglicherweise von irgendwoher Gefahren drohen. Daher sind im Normalfall Begegnungen zwischen Mensch und Bär auch äußerst selten. Bevor ein Mensch in die Nähe eines Bären kommt, hat der Bär ihn in der Regel schon lange wahr genommen und sich zurückgezogen. | |
| Bild-ID: | 20855   | 
|---|---|
| Name des Albums: | Raubtiere | 
| Schlagwörter: | Ursus arctos Ursus Braunbaer Europaeischer Braunbaer Brown Bear Bruine Beer Ours Brun Oso Pardo Baeren Hundeartige Raubtiere Saeugetiere alle Bilder Meister Petz adult ausgewachsen kraeftig beeindruckend gewaltig gross maechtig liegend liegt ruhend ruht wachsam Unterholz Bodenvegetation Strauchschicht Farn Wald Nadelwald Gestruepp Vegetation Europa Querformat Herbst Oktober | 
| Technik: | Nikon FX, 500/4.0 (in KB: 500 mm), ISO 1.250, f 4.0, 1/800 Sek. | 
| Fotograf: | Ralf Kistowski | 
| Aufnahmesituation: | Captive | 
| Ansichten: | 922 | 
 
			
 
	 
	